Die Anwendungen von Schwangerschafts- und Stillkissen sind vielseitig: Beim Stillen, Sitzen, Liegen, Schlafen, Ruhen, Lümmeln, Kuscheln oder einfach Faulenzen ermöglicht das Kissen durch die Rieselfähigkeit des Dinkelspelz dem Körper, die ihm angenehmste Stellung ohne Verspannung einzunehmen.
Auch als Lagerungskissen werden sie bei der Pflege und Rehabilitation alter Menschen eingesetzt. Sie unterstützen müde und schmerzende Rücken, entlasten die Wirbelsäule und stützen Gliedmaßen. Die Dinkelspelzen passen sich perfekt an und ermöglichen so ein bequemeres, entspannteres Sitzen, Liegen und Schlafen.
Das Stillkissen ist gefüllt mit Dinkelspelz aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA).
Hergestellt von Sonnenkissen in Österreich.
Stillkissen können nicht nur in der Stillzeit angewendet werden, sondern sind auch bereits in der Schwangerschaft sehr hilfreich. Sie unterstützen beim seitlichen Liegen, beim Schlafen, Kuscheln, Entspannen,...
Schwangerschafts- und Stillkissen bleiben oft über viele Jahre ein wichtiges Kuschelkissen für die ganze Familie.
„Als Hebamme, Stillberaterin und Mutter kann ich ein gutes Stillkissen gleich für mehrere Einsatzbereiche empfehlen.
Zu allererst ist es in den letzten Wochen vor dem Geburtstermin eine gute Unterstützung während der Nacht um eine geeignete Schlafposition zu finden und sich mit dem bereits groß gewachsenen Bauch gut zu betten.
Während der Stillzeit ist es ein ganz wichtiger Begleiter um das Baby gut vor der stillenden Mutter zu positionieren, sodass Mutter und Kind in einer entspannten Haltung stillen können und wenn man bedenkt wieviele Stunden die beiden mit Stillen verbringen ist es unerlässlich für eine gute Entspannung zu sorgen.
Und auch nach der Stillzeit wird es oft von den Kindern zum Kuscheln im Bett oder für die unterschiedlichsten Rollenspiele verwendet.“
Sabine Wünsche IBCLC (Hebamme, Stillberaterin)
„Stillzeiten sind Erholungszeiten für die Mutter und sollten daher entspannend sein. Die Verwendung von Stillkissen schaffen eine bequeme Sitzposition.
Weiters tragen Stillkissen dazu bei, dass die Babys während des Stillens optimal angelegt sind und die Säuglinge dadurch besser trinken. Überdies beugt gutes Anlegen der Babys wunde Brustwarzen vor.“
Anne-Marie Kern IBCLC (Stillberaterin)
„In meiner langjährigen Praxis rate ich werdenden Müttern immer wieder, sich in der Schwangerschaft schon ein Stillkissen anzuschaffen und bereits ab dieser Zeit das Kissen regelmäßig als Unterstützung beim Sitzen und Liegen einzusetzen.“
Renate Mitterhuber IBCLC (Hebamme)